Um den mehr als 100 Iahre zuvor ausgestorbenen Biber im Bundesland Salzburg wieder heimisch zu machen, wurden in den 1970er und 1980er Iahren auf bayerischer…
Kategorie: Ereignisse-Sonstiges
Zusammengestellt von: Leopold Ramminger am 28.11.2021Aktualisiert am: 6.12.2021 Große Ereignissse werfen ihren Schatten voraus. Die FF Seekirchen feiert im Jahr 2024 ein großes Fest zur…
Der Wallersee weist noch heute naturnahe schilfbewachsene Flachuferbereiche auf. Seltene Refugien für Wasser- und Landlebewesen, wie jenes am Wenger Moor, welches europaweiteinen einzigartigen und schützenswerten…
Moar ist ein Begriff aus dem Dialekt und bedeutet Meier, was von Major domus abgeleitet ist. Der Moar war bei Großbauern der erste unter den…
Der Wallersee, dessen Name ein Teil der Stadtbezeichnung Seekirchens geworden ist, prägt die Umwelt »unseres Seekirchens« in zentraler Weise. In den folgenden Beiträgen werden wichtige…
Auch im Markt selbst waren im 14. Jahrhundert viele Pesttote. Sie wurden in einem Friedhof gegenüber der Kirche jedoch außerhalb des Marktbaches begraben…. PDF: Pestepedemien
Das Gebiet des Wenger Moors befindet sich im Gebiet der Gemeinden Köstendorf, Neumarkt am Wallersee und Seekirchen am Wallersee. Das gesamte Gebiet wurde im Jahr…
Am 23. November 1839 wurde im Markte Seekirchen zum Behufe der dortigen Achregulierung in Verbindung mit der damals projektierten Herstellung der Seekirchner Achbrücke eine kreisamtliche…
Anfang 2009 hatte der Seekirchner Künstler Michael Honzak die Idee einer künstlerischen Auseinandersetzung von Skulpturen mit der Stadt Seekirchen. Zum 10-jährigen Jubiläum der Stadterhebung Seekirchens…
Die Stiftsbibliothek Seekirchen verdankt ihr entstehen zunächst dem xxx seligen Erzbischof Max Gandolf welcher für das von ihm gestiftete Kollegiatstift eine Anzahl von schön gebundenen…