Waldprechting geht zurück auf die Einwanderersippe des Waldprecht aus der Zeit der bairischen Landnahme im 6. und 7. Jahrhundert. Ähnlich verhält es sich auch mit…
SeekirchenWiki
Der Wallersee, dessen Name ein Teil der Stadtbezeichnung Seekirchens geworden ist, prägt die Umwelt »unseres Seekirchens« in zentraler Weise. In dem folgenden Beitrag werden wichtige…
Die Seekirchner Wallersee Perchten entstanden im Jahr 1983 als Teilorganisation der JVP Seekirchen. Die ersten Masken wurden damals noch aus Papiermaché, Leim, Kunststoff und Kuhhörnern…
PDF: Wappen – Messingblech
PDF: Wappen der Marktgemeinde Seekirchen
Die Lebensbeschreibungen des hl.Rupert berichten übereinstimmend von seiner Ankunft am Wallersee, wo der Bischof und spätere Diözesanpatron eine Kirche baute und zu Ehren des hl.Petrus…
Wäsche waschen erzeugte viel Wärme und Wasserdampf, so dass man nicht gerne im Wohn- haus wusch, sondern in den seit dem 19. Jahrhundert vertretenen Waschhäuseln.…
Wegkreuz aus Blech, an den drei oberen Balkenenden engelförmig ausgesägt, aufwendig bemalt und lackiert. Am Kreuzfuß kleine Inschrifttafel: „O Jesu durch dein Kreuz und durch…
Weihwassertiegel aus Ton, Vorderseite grün glasiert, über dem Kessel ein relifiertes Kreuz 19. Jahrhundert PDF: Weihwassertiegel
Diese Broschüre ist in der Reihe „Unser Seekirchen – Aus vergangenen Tagen“ Anfang 2017 erschienen. Auf dieser Seite sollen noch nach Redaktionsschluß eingegangene Fotos oder…
Das Haus wurde 1698 von Bräu Rupert Kapeller gekauft. Es blieb in deren Besitz bis 1938 die Marktgemeinde das Haus kaufte. Im Sommer wurde hier…
Windmühle, Gestell aus Hartholzleisten, mit Brettern ausgefüllt, handgeschmiedete Zahnräder. Ohne Kurbel. Um 1900. PDF: Windmühle