Ursprünglich das sogenannte Gatterhäusl bei der Nordausfahrt vom alten Markt Seekirchen – mit der
Pflicht des Hausbesitzers, den Marktgatter bei Nacht zu schließen. In den Pfarrmatriken scheinen als erste
Besitzer ein Zimmermann und ein Maurer auf. Doppelhaus um 1650. Das Haus ist aber viel älter, da es zur
Grundherrschaft Altentann gehörte und daher schon zur Zeit der Marktgründung 1424 bestand….
PDF: Hirschenwirt
Be First to Comment